Was ist dalwhinnie (whiskybrennerei)?

Dalwhinnie Distillery

Die Dalwhinnie Distillery ist eine schottische Whiskybrennerei in der gleichnamigen Ortschaft Dalwhinnie, die in den schottischen Highlands liegt. Sie ist bekannt für ihren Single Malt Scotch Whisky.

  • Geschichte: Gegründet wurde die Brennerei im Jahr 1897 unter dem Namen "Strathspey Distillery". Bereits ein Jahr später wurde sie in "Dalwhinnie" umbenannt. Geschichte der Dalwhinnie Brennerei
  • Lage: Dalwhinnie liegt in einer der kältesten bewohnten Gegenden Schottlands, was sich auf den Reifeprozess des Whiskys auswirken soll. Die hohe Lage trägt ebenfalls zum Charakter des Whiskys bei. Lage der Dalwhinnie Brennerei
  • Produktion: Dalwhinnie verwendet Wasser aus dem Lochan an Doire Uaine. Die Brennerei verfügt über eine traditionelle Malzmühle und hölzerne Gärbottiche (Washbacks). Der Whisky wird in Kupferbrennblasen doppelt destilliert. Produktionsprozess des Dalwhinnie Whiskys
  • Charakter: Dalwhinnie Single Malt wird oft als sanft, honigsüß und leicht rauchig beschrieben. Er gilt als leicht zugänglicher Highland Whisky. Charakter des Dalwhinnie Whiskys
  • Sortiment: Die Brennerei bietet verschiedene Abfüllungen an, darunter den Dalwhinnie 15 Jahre, der als Standardabfüllung gilt, sowie ältere und limitierte Editionen. Sortiment der Dalwhinnie Brennerei
  • Besucherzentrum: Dalwhinnie verfügt über ein Besucherzentrum, in dem Führungen und Verkostungen angeboten werden. Besucherzentrum der Dalwhinnie Brennerei